Unterricht

Der Unterricht an der Lenneschule bietet den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot an Fächern neben Deutsch, Mathematik und Englisch werden unter anderem Fächer wie Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre angeboten.

Der abwechslungsreiche Unterricht wird durch verschiedene Unterrichtsmethoden gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten sowohl alleine als auch in Gruppen an verschiedenen Aufgaben und Projekten.

Die Lehrkräfte nehmen sich Zeit, um die Stärken und Schwächen jeder einzelnen Schülerin und jeden einzelnen Schülers zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur individuelle Unterstützung zu ergreifen.

Lernzeiten

Die Lenneschule ist eine Ganztagsschule, an dieser treten Lernzeiten an die Stelle von Hausaufgaben. Die Lernzeiten sind an der Lenneschule in den Stundenplan integriert, sodass in der Regeln keine schriftlichen Aufgaben mehr zuhaus erledigt werden sollten.

Die Lernzeiten an der Lenneschule sind wie folgt strukturiert:

Differenzierung

Zu Beginn der 5. Klasse wird eine Eingangsdiagnostik durchgeführt, um eine individuelle Förderung für unsere Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen.

An der Lenneschule findet in Jahrgang 5 und 6 der Unterricht (weitesgehend) im Klassenverband statt. Im Unttericht findet eine innere Differenzierung zur individuellen Förderung statt.

Ab Jahrgang 7 werden in verschiedenen Fächern äußere Differenzierungen in Form von Grund- und Erweiterungskurse oder im Wahlpflichtbereicht eingeführt.

Wahlpflichtbereich

Unterrichtszeiten und Beispielstundenplan

Unterrichtszeiten an den jeweiligen Standorten:

Unterrichtszeiten

Ein möglicher Stundenplan einer 5.Klasse

Stundenplan

Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler

Schülerwettbewerbe fördern die Stärken von Schülerinnen und Schülern. Sie bieten die Möglichkeit, Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Durch den Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler ihr Selbstvertrauen stärken und wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit und Problemlösung entwickeln. Die Teilnahme an Wettbewerben motiviert und belohnt herausragende Leistungen. Insgesamt bieten Schülerwettbewerbe eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Quelle: https://bwinf.de/; https://www.mathe-kaenguru.de/; https://www.fcho.de/de/; https://www.bio-logisch-nrw.de/; https://www.vorlesewettbewerb.de/fuer-lehrer/allgemeine-informationen

Ganztag

Die Lenneschule ist eine gebundene Ganztagsschule. Die Schülerinnen und Schüler haben in der Regel an drei Tagen in der Woche am Nachmittag Unterricht. Dienstags und freitags endet der Unterricht nach der sechsten Stunde.

Die Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit in der Schule. An den langen Tagen haben sie die Möglichkeit ein warmes Mittagessen zu bestellen sowie an verschiedenen Pausenangeboten teilzunehmen.

Ein wichtiger Bestandteil in dem Ganztag der Lenneschule sind die Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten, beispielsweise gibt es kreative, sportliche, soziale oder handwerkliche Arbeitsgemeinschaften. Jede Schülerin und jeder Schüler kann nach ihrem/ seinem Interessengebiet eine AG wählen.

Pausen

Mittagspausen

AGs

Die Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit stellt einen wichtigen Eckpfeiler der pädagogischen Arbeit an der Lenneschule dar. Sie ist Bindeglied zwischen Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Kooperationskräften.

Im Blickpunkt der gesamten sozialen Arbeit stehen der Ausbau und die Stärkung von Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, realistischer Selbsteinschätzung und Verantwortungsbereitschaft.

Bei Sorgen, Konflikten, Nöten, Ängsten, Fragen zur Erziehung, kleineren oder größeren Problemen bei Schülerinnen und Schülern, Eltern oder Lehrerinnen und Lehrern, gibt es hier:

  • Hilfe durch Beratung in der konkreten Situation
  • Kontinuierliche Gesprächsangebote
  • Langfristige Beratung und Begleitung
  • Informationen zu weitergehenden Maßnahmen

Bereich: Schulsozialarbeit

Angebote für Schülerinnen und Schüler

  • Einzelfallberatungen bei Alltagsproblemen oder Krisen
  • Gruppengespräche für Deeskalation und Konfliktlösung
  • Gruppenpädagogische Angebote
  • Präventive Angebote
  • Kooperation und Vernetzung

Angebote für Eltern

  • Beteiligung bei Elterngesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern
  • Informationsveranstaltungen für Eltern
  • Vermittlung anderer Hilfeangebote

Bereich: Integration

  • Darstellung und Sensibilisierung für die gültigen gesellschaftlichen Zusammenhänge
  • Vermittlung, Einübung und Training von geeigneten integrationsfähigen Strategien
  • Arbeit an einer positiven und offenen Gesellschaft
  • Gesprächs- und Beratungsangebote für Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern mit Zuwanderungsgeschichte

Bereich: Bildung und Teilhabe

  • Beratung, Information und Hilfestellung bei Anträgen zur Gewährung von Leistungen bzgl. Bildung und Teilhabe
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket
  • Beratung – und Unterstützungsangebote richten sich an Eltern sowie Schülerinnen und Schüler

Ein Schuljahr an der Lenneschule

Ein Schuljahr an der Lenneschule ist geprägt von wiederkehrenden Ereignissen.

Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in den verschiedenen Schuljahren Aktionstage unter anderem aus dem Bereich der Schulsozialarbeit sowie die Berufsorientierung.

Methodentage, Klassen- und Kursfahrten sowie Wandertage gehören zum Schulprogramm der Lenneschule.

Verschiedene Projekttage wie zum Beispiel den Nachhaltigkeitstag, der Themen wie Umweltschutz und Vielfalt beinhalten kann oder die Projektwoche mit anschließender Präsentation prägen ein Schuljahr an der Lenneschule.

Schülerinnen und Schüler der Lenneschule nehmen ihren Stärken entsprechend an verschiedenen Schülerwettbewerben teil.

Die Übersicht gibt mögliche Zeiträume der wiederkehrenden Ereignisse in einem Jahr an der Lenneschule, die Monate können je nach Lage der Ferien etwas variieren.

Berufsvorbereitung

Die Berufs- und Studienorientierung ist ein wichtiger Eckpfeiler der pädagogischen Arbeit der Lennschule. Sie beginnt bereits in Klasse 5 und umfasst die Beratung von Schülerinnen und Schülern auf mehreren Ebenen z.B. durch:

  • Technik- und Hauswirtschaftsparcours im Rahmen des Boys- and Girlsdays im Jahrgang 5 in enger Kooperation mit dem BKT Lüdenscheid
  • Tagespraktika im Rahmen des Boys- and Girlsdays in Klasse 6 & 7 möglich
  • Potenzialanalyse zu Beginn des 8. Schuljahres und Führung eines Berufswahlpasses ab Klasse 8
  • Berufsfelderkundung in Klasse 8 und 3-wöchige Praktika in Klasse 9 und 10
  • Enge Kooperation mit der gymnasialen Oberstufe des Burggymnasiums
  • Enge Kooperation mit der heimischen Wirtschaft (Wirtschaftsjunioren, Partnerbetriebe, Arbeitsagentur und BIZ)
  • Berufseinstiegsbegleitung für je 10 Schülerinnen und Schüler in Klasse 9 & 10
  • Langzeitpraktikum ab Klasse 9 möglich (1 Tag die Woche im Betrieb statt Schule)
  • Kompetenzchecks, Bewerbungstrainings, Infotruck Metall und Elektro, Baubus etc. sowie diverse Kontaktmöglichkeiten zu Betrieben durch Betriebsbesichtigungen oder Infoveranstaltungen direkt in der Schule
  • Schulinterne Berufsmesse BIM mit vielen Betrieben und weiterführenden Schulen aus der Region Anfang Februar für die Jahrgänge 9 & 10 direkt in der Schule
  • Ermöglichung der Teilnahme am Azubi-Speed-Dating oder Probearbeitstage in Betrieben für Schülerinnen und Schüler aus Abgangsklassen

Die Fachlehrer werden bei der Berufsorientierung von StuBos (Studien- und Berufsorientierungsberater/innen) Benjamin Hoch und Julia Retzlaff unterstützt.

Zudem ist ein Berufsorientierungsbüro (BoB) eingerichtet, in dem die StuBos die individuelle Beratung der Schülerinnen und Schüler realisieren und vertiefen und die Beratungen durch die Berufsberaterin und die Berufseinstiegbegleiter stattfinden.

Hier noch passende Links – schaut doch mal rein:

Infos über Berufsberatung im BoB mit Frau Preuß