
Metallolympiade im Drahtmuseum – Technik trifft Geschichte
Am vergangenen Donnerstag nahmen unsere drei 10. Klassen an der spannenden Metallolympiade im Drahtmuseum der Burg Altena teil – ein Event, das Technikbegeisterung, handwerkliches Geschick und regionale Industriegeschichte auf besondere Weise miteinander verbindet.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Firma XRbit, unter der Leitung von Benjamin Weber, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in die Welt der Metallverarbeitung zu ermöglichen.
Im historischen Ambiente des Drahtmuseums erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Einführung in die Geschichte der Metallverarbeitung, die in Altena eine lange Tradition hat. Anschließend ging es in den aktiven Teil der Olympiade: Auf dem Museumsgelände präsentierten sich zahlreiche Unternehmen aus Altena, Werdohl und Lüdenscheid mit interaktiven Ständen.
Hier konnten die Jugendlichen selbst Hand anlegen – ob beim Lösen von Drahtpuzzles, dem Montieren pneumatischer Schaltungen oder bei anderen spielerischen Aufgaben rund um Metall und Technik. Die Mischung aus Spaß, Herausforderung und Praxisbezug sorgte für große Motivation und reges Interesse.
Die Metallolympiade bot nicht nur spannende Einblicke in technische Berufe, sondern auch die Möglichkeit, mit regionalen Firmen in Kontakt zu treten und erste Eindrücke für mögliche Praktika oder Ausbildungsplätze zu sammeln.